radikal digital – Der msg-Podcast

Transformation gelingt, wenn sich strategisches Denken, mutige Visionen und innovative Technologien verbinden. Ob im Kampf gegen den Klimawandel oder neuartige Cyberbedrohungen, beim Aufbau resilienter Lieferketten oder bei ethischen Grundlagen Künstlicher Intelligenz – eine zentrale Frage ist immer: Was ist möglich, wenn wir radikal digital denken?

Mit diesen Fragen befasst sich „radikal digital“, der Podcast des IT- und Beratungsunternehmens msg, eine global agierende, inhabergeführte Unternehmensgruppe mit rund 10.000 Mitarbeitenden, die Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützt.

Moderator Dr. Lukas Kagerbauer, Volkswirt an der Universität Würzburg und Experte für digitale Arbeit und Kommunikation, spricht in jeder Folge mit Transformations- und Digitalisierungsexperten über ambitionierte Transformationsprojekte und die zentrale Rolle digitaler Technologien. Abonnieren Sie „radikal digital“ und hören Sie, wie nachhaltiger Wandel möglich wird.

msg: value – inspired by people
https://www.msg.group/de

radikal digital – Der msg-Podcast

Neueste Episoden

Folge 21: Zahlungsverkehr der Zukunft – Wie digitale Lösungen Sicherheit neu definieren

Folge 21: Zahlungsverkehr der Zukunft – Wie digitale Lösungen Sicherheit neu definieren

46m 10s

Die Digitalisierung macht den Zahlungsverkehr komplexer und erhöht die Anforderungen an die Sicherheit und das Vertrauen. Betrugsprävention, Haftungsfragen und der Wunsch nach mehr Transparenz rücken stärker in den Fokus. Wie können Banken und Kunden besser abgesichert werden? Und wohin entwickelt sich der Zahlungsverkehr der Zukunft? Henrik Büttgen und Jan Haas von msg for banking sprechen über Verification of Payee, den digitalen Euro und regulatorische Treiber für sichere digitale Zahlungen.

Weiterführender Content zum Thema:

[Verification of Payee (VoP): Wie kann man die Antwort-Qualität bei den VoP-Anfragen verbessern? - Banking.Vision](https://banking.vision/verification-of-payee-qualitaet-bei-vop-anfragen/)

[Verification of Payee: Sicher, schnell, verpflichtend - Die Chancen der Regulatorik und...

Folge 20: KI im Visier: Schutz vor künftigen Cyberbedrohungen

Folge 20: KI im Visier: Schutz vor künftigen Cyberbedrohungen

34m 27s

KI verändert die Welt – und bietet enorme Chancen. Doch auch Cyberkriminelle nutzen KI, um immer raffiniertere Angriffe zu entwickeln. Wie können Unternehmen ihre Systeme optimal schützen? Mark Schmidt und Thomas Soens von msg sind zu Gast im Studio und beleuchten, welche Risiken diese Angriffe darstellen und welche Auswirkungen sie haben können. Sie besprechen, wie sich aber auch die Vorteile von KI nutzen lassen und inwieweit KI in der IT-Sicherheit künftig neue Maßstäbe setzen wird.

Weiterführender Content zum Thema:

_[- „radikal digital“ Folge 19: Revolution in der Strafverfolgung | msg](https://www.msg.group/de/podcast/folge-19-revolution-in-der-strafverfolgung)_

_[- „radikal digital“ Folge 11: AI - The Quest for...

Folge 19: Revolution in der Strafverfolgung – automatisierte Forensik in der Cloud

Folge 19: Revolution in der Strafverfolgung – automatisierte Forensik in der Cloud

37m 4s

Digitale Spuren, Datenfluten und Zeitdruck stellen Ermittler vor enorme Herausforderungen. Automatisierte Cloud-Forensik könnte der Schlüssel zur Lösung sein – schneller, sicherer und standortunabhängig. In dieser Folge zeigen wir, wie die Cloud Ermittlungen von Cybercrime bis Kapitalverbrechen revolutioniert und was das für die Zukunft der Strafverfolgung bedeutet.
Zu Gast sind Jan Schledzinski von msg und Florian Leitner, Landesvorsitzender der GdP (Gewerkschaft der Polizei) Bayern.

[Cyber-und IT-Sicherheit | msg advisors](https://www.msg.group/de/loesungen/security)

[Gewerkschaft der Polizei (GdP) Bundesvorstand](https://www.gdp.de/bund/de)

Folge 18: Klimabedingte Risiken im Banking und Versicherungssektor

Folge 18: Klimabedingte Risiken im Banking und Versicherungssektor

33m 52s

Klimawandel bedeutet für Unternehmen aller Branchen neue Herausforderungen – von Wetterextremen bis zu strengen CO₂-Auflagen. Besonders Banken und Versicherer müssen klimabedingte Risiken bewerten, oft ohne verlässliche Daten oder Erfahrungswerte. Doch wie gelingt das? Die msg-Experten Sebastian Bader und Annemarie von Weihe diskutieren im Podcast, wie sich diese Risiken kalkulieren lassen – und welche Strategien helfen können.

[Klimabedingtes Risikomanagement im Bankensektor | msg advisors](https://advisors.msg.group/klimabedingtes-risikomanagement-im-bankensektor)

[msg.Greenfactory: CO2-Emissionshandel für Versicherungen | msg](https://www.msg.group/de/branchen/insurance/cross-industry/greenfactory)

[Accessibility Testing | msg](https://www.msg.group/de/loesungen/test-quality-management/accessibility-testinghttp://)

[Sustainability for Insurance | msg](https://www.msg.group/de/branchen/insurance/cross-industry/sustainability-for-insurance)

[Sustainable Finance](https://www.msgforbanking.de/sustainable-finance)