Alle Episoden

Folge 18: Klimabedingte Risiken im Banking und Versicherungssektor

Folge 18: Klimabedingte Risiken im Banking und Versicherungssektor

33m 52s

Klimawandel bedeutet für Unternehmen aller Branchen neue Herausforderungen – von Wetterextremen bis zu strengen CO₂-Auflagen. Besonders Banken und Versicherer müssen klimabedingte Risiken bewerten, oft ohne verlässliche Daten oder Erfahrungswerte. Doch wie gelingt das? Die msg-Experten Sebastian Bader und Annemarie von Weihe diskutieren im Podcast, wie sich diese Risiken kalkulieren lassen – und welche Strategien helfen können.

[Klimabedingtes Risikomanagement im Bankensektor | msg advisors](https://advisors.msg.group/klimabedingtes-risikomanagement-im-bankensektor)

[msg.Greenfactory: CO2-Emissionshandel für Versicherungen | msg](https://www.msg.group/de/branchen/insurance/cross-industry/greenfactory)

[Accessibility Testing | msg](https://www.msg.group/de/loesungen/test-quality-management/accessibility-testinghttp://)

[Sustainability for Insurance | msg](https://www.msg.group/de/branchen/insurance/cross-industry/sustainability-for-insurance)

[Sustainable Finance](https://www.msgforbanking.de/sustainable-finance)

Folge 17: IT & Ethik – 44 Jahre, 2 Generationen

Folge 17: IT & Ethik – 44 Jahre, 2 Generationen

39m 30s

„Wer steht im Mittelpunkt – der Mensch oder die Technologie?“ In dieser Folge treffen msg-Gründer Hans Zehetmaier und heutiger CEO Dr. Jürgen Zehetmaier aufeinander, um genau das zu diskutieren. Sie sprechen über die spannenden Entwicklungen in IT und Ethik und wie „Digitale Verantwortung“ und „Digitaler Humanismus“ unsere moderne Projektgestaltung prägen. Ein Dialog zwischen zwei Generationen, der zeigt, wie sehr sich unser Blick auf die Digitalisierung verändert hat.

[Digitaler Humanismus (msg.group)](https://www.msg.group/digitaler-humanismus)

[AI - The Quest for Sovereignty (msg.group)](https://www.msg.group/de/podcast/folge-11-ai-the-quest-for-sovereignty)

[Coded Ethics (msg.group)](https://www.msg.group/de/podcast/folge-4-coded-ethics)

Folge 16: Digitale Barrierefreiheit

Folge 16: Digitale Barrierefreiheit

36m 29s

Warum sollte Software nicht nur funktionieren, sondern auch für alle Menschen ansprechend gestaltet sein? Barrierefreiheit ist in einer digitalisierten Welt entscheidend für eine faire Teilhabe an sozialen und wirtschaftlichen Prozessen. In Folge 16 von „radikal digital“ sprechen wir darüber, wie wir wirklich inklusive Nutzererfahrungen gestalten und welche Zugangsbarrieren wir überwinden müssen. Unsere Gäste, Franziska Kroneck von msg Research und Judith Faltl, Geschäftsführerin des BFW Würzburg und Landesvorsitzende des BBSB, bringen ihr Fachwissen und ihre Erfahrung als Betroffene ein.

[msg Bin - Barrierefrei im Netz](https://www.msg.group/barrierefrei-im-netz)

[Digitale Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht | Public Magazin (msg.group)](https://www.msg.group/public-magazin-beitrag/digitale-barrierefreiheit-ist-ein-menschenrecht)

[Barrierefreiheit in Software-Projekten umsetzen | Informatik Aktuell...

Folge 15: Digitale Transformation im Gesundheitswesen – eHealth, elektronische Patientenakte und Co.

Folge 15: Digitale Transformation im Gesundheitswesen – eHealth, elektronische Patientenakte und Co.

39m 47s

Unsere Patienten- und Gesundheitsdaten sind besonders schützenswerte Daten. Nicht zuletzt deshalb unterliegt das Gesundheitssystem bei der Digitalisierung hohen regulatorischen Anforderungen, denn Datensicherheit und Datensouveränität haben höchste Priorität. Wie sich diese Voraussetzungen auf das Tempo der Digitalisierung auswirken, welche Herausforderungen es zu bewältigen gilt und welche Bedeutung die elektronische Patientenakte (ePA) für das gesamte Gesundheitssystem hat, darüber sprechen msg-Vorstand Rolf Kranz und Sandra Hoyer, Teamleiterin Versorgungsmanagement Projekte bei der Techniker Krankenkasse.

Folge 14: KI-Revolution in der Versicherungswelt? Neue Technologien im Fokus

Folge 14: KI-Revolution in der Versicherungswelt? Neue Technologien im Fokus

36m 52s

Datengetriebene Geschäftsmodelle – das waren Versicherungen schon immer. Mit Künstlicher Intelligenz hält nun eine Technologie Einzug, die der Versicherungsbranche grundlegend neue Möglichkeiten bietet. Wie sehen Einsatzmöglichkeiten heute und in Zukunft aus? Welche Potenziale entstehen dadurch bei den Versicherern? Welche Herausforderungen zeigen sich in der Praxis und welche Rolle wird die IT in Zukunft spielen? Diese Fragen besprechen wir in Folge 14 von „radikal digital“. Zu Gast im Studio sind msg-Vorständin Dr. Andrea van Aubel und Axel Helmert, Geschäftsführer msg life Austria.

[Künstliche Intelligenz Archives - msg-insurit.com](https://msg-insurit.com/de/blogcategory/kuenstliche-intelligenz/)

[KI von msg – Made in Europe](https://www.ai.msg.group/)

[msg-​Umfrage: Über 80 Prozent der Unternehmen in...

Folge 13: Moving Giants – Hochregulierte Branchen auf dem Weg in die Cloud

Folge 13: Moving Giants – Hochregulierte Branchen auf dem Weg in die Cloud

38m 52s

Auf dem Weg in die Cloud reisen nicht alle Unternehmen mit dem gleichen Gepäck. Während viele bereits damit begonnen haben, ihr Geschäft in die Cloud zu verlagern, stehen insbesondere komplexe Branchen wie Banken oder Versicherungen, vor großen regulatorischen Herausforderungen, wenn es um Informationssicherheit und den Schutz von Daten geht. Johannes Willkomm und Dr. Wolf Wiedmann sind zu Gast im Studio und diskutieren, wie diesen sensiblen Bereichen der Spagat zwischen Compliance-Anforderungen und digitaler Transformation gelingt.

[Cloud im Banking │ msgforbanking.de]
(https://www.msgforbanking.de/cloud)

[Cloud Services – rechtliche Herausforderungen und Strategien für die Bankenpraxis Banking.Vision](https://banking.vision/cloud-services-herausforderungen-und-strategien/)

[Die vier größten strategischen Cloud-Risiken im Banking │ Banking.Vision](https://banking.vision/strategische-cloud-risiken/)...

Folge 12: Strategy Resilience

Folge 12: Strategy Resilience

30m 9s

Das Umfeld, in dem Strategien entstehen und sich bewähren müssen, verändert sich dramatisch. Der sprichwörtliche „Fünfjahresplan“, mit festen Zielen und Inhalten stößt an Grenzen. Dafür gibt es vielfältige Gründe – Ungewissheit über künftige Rahmenbedingungen und abnehmende Planungshorizonte, verkettete Großereignisse und Krisen sowie die zunehmende Dynamik und Komplexität von Märkten. Wie können Strategien vor diesem Hintergrund Bestand haben, wie viel Flexibilität und Resilienz benötigen sie und welche Rolle spielt dabei Technologie? Diesen Fragen geht msg-Vorstand Karsten Redenius gemeinsam mit Dr. Stephan Melzer in der zwölften Folge unseres Podcasts „radikal digital“ nach.

[Die Unmöglichkeit strategischer Planung | msg advisors](https://advisors.msg.group/unternehmensentwicklung-strategische-planung)

["Eine Organisation, die...

Folge 11: AI – The Quest for Sovereignty

Folge 11: AI – The Quest for Sovereignty

57m 23s

Der Aufstieg der Künstlichen Intelligenz markiert zweifelsohne ein bahnbrechendes Kapitel in unserer Geschichte. Neue Assistenztechnologien versprechen enorme Möglichkeiten für Fortschritt und Souveränität für Individuen, Unternehmen und ganze Gesellschaften. Diese Technologien haben das Potenzial, unsere Lebensqualität zu steigern und uns in vielerlei Hinsicht zu unterstützen. Sie können aber auch neue Abhängigkeiten schaffen, wenn sie intransparent oder monopolistisch eingesetzt werden. Es liegt an uns, den richtigen Weg zu finden. Darüber sprechen msg-Vorstand Dr. Frank Schlottmann und Aleph Alpha-CEO Jonas Andrulis in der elften Folge von „radikal digital“.

[Kommentar von msg-Vorstand Dr. Frank Schlottmann zu KI │ IT ZOOM](https://www.msg.group/images/msggroup/itz_itd_Interview_Dr_Frank_Schlottmann_0723.pdf)

[msg-Vorstand Dr. Frank Schlottmann...

Folge 10: Supply Chain Precognition

Folge 10: Supply Chain Precognition

32m 51s

Wirtschaften und Gesellschaften weltweit sind mit immer stärkeren exogenen Schocks konfrontiert. Das gilt gleichermaßen für Unternehmen – insbesondere für global agierende. Diese müssen die Resilienz ihrer Lieferketten stärken, um unerwartete Schocks und Unterbrechungen zu vermeiden. Gleichzeitig müssen sie Compliance-Anforderungen erfüllen. Welche Strukturen erforderlich sind, um Risiken zu identifizieren und zu bewerten, darüber sprechen Irmgard Sturm, Expertin für Data Analytics, und der Compliance-Experte Dirk Findeisen in der zehnten Folge von „radikal digital“. Zudem gehen sie der Frage nach, welche Technologien dabei einen Beitrag leisten können.

[Interview Irmgard Sturm](https://advisors.msg.group/supply-chain-risk-management)

[msg advisors](https://advisors.msg.group/)

[msg industry advisors](https://www.msg-advisors.com/)

msg-Branche [Consumer Products](https://www.msg.group/consumer-products)

[msg-Branche Travel & Logistics](https://www.msg.group/travel-logistics)

[msg...

Folge 9: The Cloud Way to Sustainability

Folge 9: The Cloud Way to Sustainability

29m 8s

Beim Thema Cloud denken wir an strategische Vorteile, wie eine verkürzte Time-to-Market, vernetzte Prozesse sowie ein schnelles und agiles Reagieren auf sich verändernde Anforderungen. Doch die Cloud kann ebenso eine entscheidende Rolle für die Nachhaltigkeit von Unternehmen spielen. Denn Nachhaltigkeit betrifft die gesamte Wertschöpfungskette, auch beim Einsatz von Cloud-Technologie. Aber wie sieht er aus, der „Cloud Way to Sustainability“? Und wird die Energieeffizienz künftig sogar zum entscheidenden Kriterium bei der Wahl des Cloud-Providers?
In der neunten Folge von „radikal digital“ besprechen Dr. Lothar Essig, Executive Vice President Group Strategy bei msg und Michael Wilk, Geschäftsführer bei msg services GmbH, die...